Mandanten-Informationen Juni 2023
Steuerliche Erfassung von Betreiberinnen und Betreibern bestimmter kleiner Photovoltaikanlagen vGA – Versorgungszahlungen und Geschäftsführergehalt Wohneigentumsförderung für Familien
Mandanten-Informationen Januar 2023
Offene Grundsteuererklärungen – Erinnerungsschreiben im 1. Quartal Sofortabzug Mieterabfindungen als Werbungskosten bei Vermietungseinkünften Erträge aus Mitarbeiterbeteiligungen: Eventuell Einkünfte aus Kapitalvermögen
Mandanten-Informationen Dezember 2022
Wahlrecht zwischen Sofort -und Zufluss Besteuerung auch bei Veräußerung von Wirtschaftsgütern gegen wiederkehrende Bezüge im Rahmen einer Betriebsaufgabe Avalprovision als Schuldzinsen Trennungsunterhalt durch Naturalleistungen Steuerentlastung bei Homeoffice und Rentenbeiträgen, Anhebung von Pausch – und Freibeträgen Mehr Hinzuverdienst für Frührentner Fragen zur Anwendung der steuerfreien Inflationsausgleichsprämie
Mandanten-Informationen November 2022
Kürzung des Werbungskostenabzugs bei steuerfreien Leistungen aus einem Stipendium Belastungen durch kalte Progression vermeiden Anschaffungsnaher Aufwand i. S. d §6 Abs. 1 Nr. 1a EStG – Entnahme aus dem Betriebsvermögen
Mandanten-Informationen August 2022
Kein Wegfall der Erbschaftsteuerbefreiung bei unzumutbarer Selbstnutzung des Familienheims FAQs zur Auszahlung der Energiepauschale (EPP) an den Arbeitnehmer durch Arbeitgeber Schlussabrechnung Corona-Hilfen Verlängerung Frist Grundsteuer
Mandanten-Informationen Mai 2022
Ernstliche Zweifel an der Aufrechnung in Bauträgerfällen Start am 21.04.2022 Antragstellung für Stufe 2 der neu ausgerichteten Neubauförderung Vorlagebeschluss an das BVerfG zur Vereinbarkeit der Abgeltungsteuer mit Art. 3 Abs. 1 GG „Zweites Entlastungspaket“ im Kabinett beschlossen
Mandanten-Information Oktober 2021
Umsatzsteuer – Leistungen einer Hygienefachkraft sind umsatzsteuerfrei Selbständige können ab 14.10.2021 Neustarthilfe Plus für den Zeitraum Oktober bis Dezember 2021 beantragen Unternehmen können ab 06.10.2021 Überbrückungshilfe III Plus für den Zeitraum Oktober bis Dezember 2021 beantragen Antragsfrist KöMoG 30.11.2021 für 2022
Mandanten-Information September 2021
Verlängerung der Überbrückungshilfen bis Jahresende Kürzung der Verpflegungspauschalen bei Mahlzeitengestellung gilt auch für Arbeitnehmer ohne erste Tätigkeitsstätte Privates Veräußerungsgeschäft nach unentgeltlicher Übertragung – grundsätzlich kein Gestaltungsmissbrauch Erbschaft- und Schenkungsteuer 2020 um 19,4 Prozent gestiegen Kindergeld: Studium endet mit schriftlicher Bekanntgabe des Ergebnisses der Abschlussprüfung
Mandanten-Informationen August 2021
Verzinsung von Steuerzahlungen ist verfassungswidrig Erweiterte Grundstückskürzung in der Gewerbesteuer – neue Rechtsprechung Steuerliche Erleichterungen für Helferinnen und Helfer in Impfzentren Künstlersozialabgabe auch im Jahr 2022 bei 4,2% Kein Abzug von Kindergartenbeiträgen bei steuerfreien Arbeitgeberzuschüssen
Mandanten-Information Juli 2021
Ausfall einer privaten Darlehensforderung Berücksichtigung von zeitraumbezogenen Zuzahlungen des Arbeitnehmers für ein betriebliches KFz Bundesrat billigt Transparentregister Erhöhung des Mindestlohns ab 1.Juli 2021